From 1f658a895a2fd3db4b0bb84aae196dd77d4251f3 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Silvan Jegen Date: Tue, 24 Jun 2014 22:53:58 +0200 Subject: [PATCH] A few more small fixes --- de/index.html | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/de/index.html b/de/index.html index 1c7b9503..e4e4415c 100644 --- a/de/index.html +++ b/de/index.html @@ -403,7 +403,7 @@

Section 5: Use it Well

-

Wann sollte ich E-Mails verschlüsseln?

+

Wann solle ich E-Mails verschlüsseln?

Je öfters du verschlüsselst, desto besser. Wenn du nur E-Mails hin und wieder verschlüsselt, könnte jede verschlüsselte Nachricht aufmerksamer von den Geheimdiensten verfolgt werden. Wenn alle oder die meisten deiner Nachrichten verschlüsselt sind, wissen die Überwacher nicht, wo sie anfangen sollen.

@@ -455,7 +455,7 @@ Kopiere das Widerrufszertifikat auf das sicherste Speichermedium das du hast. Da

Füge als Erstes deine Schlüssel-ID zu deiner E-Mail-Signatur hinzu. Dann schreibe an mindestens fünf deiner Freunde ein E-Mail, in dem deine Schlüssel-ID steht und dass du gerade GnuPG installiert hast. Vergesse nicht, dass es eine tolle Infographik gibt, die du mit deinen Freunden teilen kannst.

- Schreibe deine Schlüssel-ID überall hin, wo jemand deine E-Mail-Adresse sehen könnte: deine Profile auf sozialen Netzwerken, Blogs, Webseiten oder Visitenkarten. Wir müssen unsere Kultur so verändern, dass wir den Eindruck bekommen, dass etwas fehlt, wenn wir eine E-Mail-Adresse ohne eine Schlüssel-ID sehen.

+ Schreibe deine Schlüssel-ID überall hin, wo jemand deine E-Mail-Adresse sehen könnte: deine Profile auf sozialen Netzwerken, Blogs, Webseiten oder Visitenkarten. Wir müssen unsere E-Mail-Kultur so verändern, dass wir den Eindruck bekommen, dass etwas fehlt, wenn wir eine E-Mail-Adresse ohne eine Schlüssel-ID sehen.

-- 2.25.1