From: Thérèse Godefroy <godef.th@free.fr> Date: Thu, 19 Sep 2019 09:13:38 +0000 (+0200) Subject: de: update (enc ab3d72f & 9feb1c2). X-Git-Url: https://vcs.fsf.org/?a=commitdiff_plain;h=e314cb9127e9d77a87e5a9ff095fb5ced96acad2;p=enc-live.git de: update (enc ab3d72f & 9feb1c2). --- diff --git a/de/index.html b/de/index.html index 9509154..e64e5da 100644 --- a/de/index.html +++ b/de/index.html @@ -498,8 +498,8 @@ anderen Schlüsselserver.</dd> <dt>Mehr Dokumentation</dt> <dd>Falls du Probleme mit unserer Anleitung haben solltest, oder einfach noch mehr lernen willst, mach dich in <a -href="https://www.enigmail.net/documentation/Key_Management#Distributing_your_public_key"> Enigmails -Dokumentation</a> schlau.</dd> +href="https://www.enigmail.net/documentation/Key_Management#Distributing_your_public_key"> +Enigmails Dokumentation</a> schlau.</dd> <dt class="feedback">Findest du keine Lösung für dein Problem?</dt> <dd class="feedback">Sag uns auf unserer <a @@ -756,22 +756,13 @@ Nachrichteninhalt > Reiner Text.</p> <h3><em>Schritt 3.C</em> Empfange eine Antwort</h3> -<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, entschlüsselt er sie mit seinem -privaten Schlüssel. Dann wird er deinen öffentlichen Schlüssel verwenden -(den du ihm in <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> geschickt hast), um seine -Antwort an dich zu verschlüsseln.</p> +<p>Sobald Edward deine E-Mail empfangen hat, entschlüsselt er sie mit seinem +privaten Schlüssel und schickt dir danach seine Antwort. </p> <p class="notes">Edward braucht vermutlich zwei, drei Minuten, um zu antworten. In der Zwischenzeit könntest du vorspringen und die Rubrik <a href="#section5">Nutze es richtig</a> lesen.</p> -<p>Wenn du Edwards E-Mail bekommst und sie öffnest, erkennt Enigmail -automatisch, dass sie mit deinem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurde, -und wird dann deinen privaten Schlüssel benutzen, um sie zu entschlüsseln.</p> - -<p>Beachte die Leiste mit Informationen über Edwards Schlüssel, die über der -Nachricht eingeblendet wird.</p> - </div> <!-- End .main --> </div> @@ -816,10 +807,10 @@ verschlüsselt oder signiert, beides oder nichts von beidem sein sollen.</p> <h3><em>Schritt 3.E</em> Empfange eine Antwort</h3> -<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, wird er deinen öffentlichen -Schlüssel verwenden (den du ihm im <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> -geschickt hast), um zu kontrollieren dass deine Signatur authentisch ist und -deine Nachricht nicht verfälscht wurde.</p> +<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, verwendet er deinen öffentlichen +Schlüssel (den du ihm im <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> geschickt hast), +um sicher zu stellen, dass deine Nachricht nicht verändert wurde, und um +seine Antwort an dich zu verschlüsseln.</p> <p class="notes">Edward braucht vermutlich zwei, drei Minuten, um zu antworten. In der Zwischenzeit könntest du vorspringen und die Rubrik <a @@ -830,6 +821,13 @@ Verschlüsselung zu verwenden, wann immer möglich. Wenn alles nach Plan läuft, sollte es heissen: "Ihre Signatur wurde überprüft". Wenn deine Test-signierte E-Mail auch verschlüsselt wurde, wird er das zuerst erwähnen.</p> +<p>Wenn du Edwards E-Mail bekommst und sie öffnest, erkennt Enigmail +automatisch, dass sie mit deinem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurde, +und wird dann deinen privaten Schlüssel benutzen, um sie zu entschlüsseln.</p> + +<p>Beachte die Leiste mit Informationen über Edwards Schlüssel, die über der +Nachricht eingeblendet wird.</p> + </div> <!-- End .main --> </div> diff --git a/de/mac.html b/de/mac.html index 64a2e96..2255d9b 100644 --- a/de/mac.html +++ b/de/mac.html @@ -512,8 +512,8 @@ anderen Schlüsselserver.</dd> <dt>Mehr Dokumentation</dt> <dd>Falls du Probleme mit unserer Anleitung haben solltest, oder einfach noch mehr lernen willst, mach dich in <a -href="https://www.enigmail.net/documentation/Key_Management#Distributing_your_public_key"> Enigmails -Dokumentation</a> schlau.</dd> +href="https://www.enigmail.net/documentation/Key_Management#Distributing_your_public_key"> +Enigmails Dokumentation</a> schlau.</dd> <dt class="feedback">Findest du keine Lösung für dein Problem?</dt> <dd class="feedback">Sag uns auf unserer <a @@ -769,22 +769,13 @@ lassen.</p> <h3><em>Schritt 3.C</em> Empfange eine Antwort</h3> -<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, entschlüsselt er sie mit seinem -privaten Schlüssel. Dann wird er deinen öffentlichen Schlüssel verwenden -(den du ihm in <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> geschickt hast), um seine -Antwort an dich zu verschlüsseln.</p> +<p>Sobald Edward deine E-Mail empfangen hat, entschlüsselt er sie mit seinem +privaten Schlüssel und schickt dir danach seine Antwort. </p> <p class="notes">Edward braucht vermutlich zwei, drei Minuten, um zu antworten. In der Zwischenzeit könntest du vorspringen und die Rubrik <a href="#section5">Nutze es richtig</a> lesen.</p> -<p>Wenn du Edwards E-Mail bekommst und sie öffnest, erkennt Enigmail -automatisch, dass sie mit deinem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurde, -und wird dann deinen privaten Schlüssel benutzen, um sie zu entschlüsseln.</p> - -<p>Beachte die Leiste mit Informationen über Edwards Schlüssel, die über der -Nachricht eingeblendet wird.</p> - </div> <!-- End .main --> </div> @@ -829,10 +820,10 @@ verschlüsselt oder signiert, beides oder nichts von beidem sein sollen.</p> <h3><em>Schritt 3.E</em> Empfange eine Antwort</h3> -<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, wird er deinen öffentlichen -Schlüssel verwenden (den du ihm im <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> -geschickt hast), um zu kontrollieren dass deine Signatur authentisch ist und -deine Nachricht nicht verfälscht wurde.</p> +<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, verwendet er deinen öffentlichen +Schlüssel (den du ihm im <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> geschickt hast), +um sicher zu stellen, dass deine Nachricht nicht verändert wurde, und um +seine Antwort an dich zu verschlüsseln.</p> <p class="notes">Edward braucht vermutlich zwei, drei Minuten, um zu antworten. In der Zwischenzeit könntest du vorspringen und die Rubrik <a @@ -843,6 +834,13 @@ Verschlüsselung zu verwenden, wann immer möglich. Wenn alles nach Plan läuft, sollte es heissen: "Ihre Signatur wurde überprüft". Wenn deine Test-signierte E-Mail auch verschlüsselt wurde, wird er das zuerst erwähnen.</p> +<p>Wenn du Edwards E-Mail bekommst und sie öffnest, erkennt Enigmail +automatisch, dass sie mit deinem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurde, +und wird dann deinen privaten Schlüssel benutzen, um sie zu entschlüsseln.</p> + +<p>Beachte die Leiste mit Informationen über Edwards Schlüssel, die über der +Nachricht eingeblendet wird.</p> + </div> <!-- End .main --> </div> diff --git a/de/windows.html b/de/windows.html index 9d29bb2..1fd067b 100644 --- a/de/windows.html +++ b/de/windows.html @@ -513,8 +513,8 @@ anderen Schlüsselserver.</dd> <dt>Mehr Dokumentation</dt> <dd>Falls du Probleme mit unserer Anleitung haben solltest, oder einfach noch mehr lernen willst, mach dich in <a -href="https://www.enigmail.net/documentation/Key_Management#Distributing_your_public_key"> Enigmails -Dokumentation</a> schlau.</dd> +href="https://www.enigmail.net/documentation/Key_Management#Distributing_your_public_key"> +Enigmails Dokumentation</a> schlau.</dd> <dt class="feedback">Findest du keine Lösung für dein Problem?</dt> <dd class="feedback">Sag uns auf unserer <a @@ -770,22 +770,13 @@ lassen.</p> <h3><em>Schritt 3.C</em> Empfange eine Antwort</h3> -<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, entschlüsselt er sie mit seinem -privaten Schlüssel. Dann wird er deinen öffentlichen Schlüssel verwenden -(den du ihm in <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> geschickt hast), um seine -Antwort an dich zu verschlüsseln.</p> +<p>Sobald Edward deine E-Mail empfangen hat, entschlüsselt er sie mit seinem +privaten Schlüssel und schickt dir danach seine Antwort. </p> <p class="notes">Edward braucht vermutlich zwei, drei Minuten, um zu antworten. In der Zwischenzeit könntest du vorspringen und die Rubrik <a href="#section5">Nutze es richtig</a> lesen.</p> -<p>Wenn du Edwards E-Mail bekommst und sie öffnest, erkennt Enigmail -automatisch, dass sie mit deinem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurde, -und wird dann deinen privaten Schlüssel benutzen, um sie zu entschlüsseln.</p> - -<p>Beachte die Leiste mit Informationen über Edwards Schlüssel, die über der -Nachricht eingeblendet wird.</p> - </div> <!-- End .main --> </div> @@ -830,10 +821,10 @@ verschlüsselt oder signiert, beides oder nichts von beidem sein sollen.</p> <h3><em>Schritt 3.E</em> Empfange eine Antwort</h3> -<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, wird er deinen öffentlichen -Schlüssel verwenden (den du ihm im <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> -geschickt hast), um zu kontrollieren dass deine Signatur authentisch ist und -deine Nachricht nicht verfälscht wurde.</p> +<p>Wenn Edward deine E-Mail empfangen hat, verwendet er deinen öffentlichen +Schlüssel (den du ihm im <a href="#step-3a">Schritt 3.A</a> geschickt hast), +um sicher zu stellen, dass deine Nachricht nicht verändert wurde, und um +seine Antwort an dich zu verschlüsseln.</p> <p class="notes">Edward braucht vermutlich zwei, drei Minuten, um zu antworten. In der Zwischenzeit könntest du vorspringen und die Rubrik <a @@ -844,6 +835,13 @@ Verschlüsselung zu verwenden, wann immer möglich. Wenn alles nach Plan läuft, sollte es heissen: "Ihre Signatur wurde überprüft". Wenn deine Test-signierte E-Mail auch verschlüsselt wurde, wird er das zuerst erwähnen.</p> +<p>Wenn du Edwards E-Mail bekommst und sie öffnest, erkennt Enigmail +automatisch, dass sie mit deinem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurde, +und wird dann deinen privaten Schlüssel benutzen, um sie zu entschlüsseln.</p> + +<p>Beachte die Leiste mit Informationen über Edwards Schlüssel, die über der +Nachricht eingeblendet wird.</p> + </div> <!-- End .main --> </div> diff --git a/de/workshops.html b/de/workshops.html index 3f3d09f..d992a9f 100644 --- a/de/workshops.html +++ b/de/workshops.html @@ -26,7 +26,6 @@ href="//static.fsf.org/nosvn/enc-dev0/img/favicon.ico" /> <!-- Language list for browsers that do not have JS enabled --> <ul id="languages" class="os"> <li><a href="/en">English - v4.0</a></li> -<li><a href="/ar">اÙعربÙØ© <span class="tip">tip</span></a></li> <li><a href="/cs">ÄeÅ¡tina - v4.0</a></li> <li><a class="current" href="/de">Deutsch - v4.0</a></li> <li><a href="/el">ελληνικά - v3.0</a></li> @@ -35,8 +34,6 @@ href="//static.fsf.org/nosvn/enc-dev0/img/favicon.ico" /> <li><a href="/fr">français - v4.0</a></li> <li><a href="/it">italiano - v3.0</a></li> <li><a href="/ja">æ¥æ¬èª - v4.0</a></li> -<li><a href="/ko">íêµì´ <span class="tip">tip</span></a></li> -<li><a href="/ml">മലയാളഠ<span class="tip">tip</span></a></li> <li><a href="/pt-br">português do Brasil - v3.0</a></li> <li><a href="/ro">românÄ - v3.0</a></li> <li><a href="/ru">ÑÑÑÑкий - v4.0</a></li> @@ -315,7 +312,7 @@ erinnern, ihre Widerrufszertifikate sicher aufzubewahren.</p> <div class="section-intro" style="border: none; padding-bottom: 0px; margin-bottom: 0px;"> -<h2><em>#4</em> Erkläre die Haken</h2> +<h2><em>#4</em> Erkläre die Stolpersteine</h2> <p>Erinnere die Teilnehmer daran, dass Verschlüsselung nur funktioniert, wenn sie explizit verwendet wird; sie werden keine verschlüsselte E-Mail an @@ -389,39 +386,7 @@ href="mailto:campaigns@fsf.org">campaigns@fsf.org</a>.</p> <!-- End .section-intro --> </div></section> - - - - <!-- End #section6 --> -<!-- ~~~~~~~~~ FAQ ~~~~~~~~~ --> -<!-- When un-commenting this section go to main.css and search -for /* Guide Sections Background */ then add #faq to the desired color -<section class="row" id="faq"> -<div> -<div class="sidebar"> - -<h2>FAQ</h2> - -</div> -<div class="main"> - -<dl> -<dt>My key expired</dt> -<dd>Answer coming soon.</dd> - -<dt>Who can read encrypted messages? Who can read signed ones?</dt> -<dd>Answer coming soon.</dd> - -<dt>My email program is opening at times I don't want it to open/is now my -default program and I don't want it to be.</dt> -<dd>Answer coming soon.</dd> -</dl> - -</div> -</div> -</section> --> -<!-- End #faq --> <!-- ~~~~~~~~~ Footer ~~~~~~~~~ --> <footer class="row" id="footer"><div> <div id="copyright"> @@ -487,13 +452,14 @@ alt="Journalism++" /></a></p> </div></footer> <!-- End #footer --> -<script src="//static.fsf.org/nosvn/enc-dev0/js/jquery-1.11.0.min.js"></script> -<script src="//static.fsf.org/nosvn/enc-dev0/js/scripts.js"></script> - +<script type="text/javascript" +src="//static.fsf.org/nosvn/enc-dev0/js/jquery-1.11.0.min.js"></script> +<script type="text/javascript" +src="//static.fsf.org/nosvn/enc-dev0/js/scripts.js"></script> <!-- Piwik --> -<script type="text/javascript" > -// @license magnet:?xt=urn:btih:1f739d935676111cfff4b4693e3816e664797050&dn=gpl-3.0.txt GPL-v3-or-Later +<script type="text/javascript" ><!-- +// @license magnet:?xt=urn:btih:1f739d935676111cfff4b4693e3816e664797050&dn=gpl-3.0.txt GPL-v3-or-Later var pkBaseURL = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://piwik.fsf.org/" : "http://piwik.fsf.org/"); document.write(unescape("%3Cscript src='" + pkBaseURL + "piwik.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E")); try { @@ -502,8 +468,11 @@ try { piwikTracker.enableLinkTracking(); } catch( err ) {} // @license-end -</script><noscript><p><img src="//piwik.fsf.org/piwik.php?idsite=13" style="border:0" alt="" /></p></noscript> - +--> +</script> +<noscript><p><img +src="//piwik.fsf.org/piwik.php?idsite=13" style="border:0" +alt="" /></p></noscript> <!-- End Piwik Tracking Code --> </body>