X-Git-Url: https://vcs.fsf.org/?a=blobdiff_plain;ds=sidebyside;f=help%2Fde_DE%2Fbasic.hlp;h=d48314d192209c97d1ac1971f411018efc90d3f3;hb=129361d3776ffdb88efd4990616874ddf7af69bc;hp=86d93ed4d947fb348b5ba397fd50a22c6d1e6ab7;hpb=b096bcf5bbebe4976f4149b3e78661031e34dccc;p=squirrelmail.git diff --git a/help/de_DE/basic.hlp b/help/de_DE/basic.hlp index 86d93ed4..d48314d1 100755 --- a/help/de_DE/basic.hlp +++ b/help/de_DE/basic.hlp @@ -3,56 +3,48 @@ Einführung in SquirrelMail - SquirrelMail macht es möglich Deine EMail einfach mit einem WebBrowser - zu lesen und neue Mails zu schreiben. + Mit SquirrelMail können Sie E-Mail im ganzen World Wide + Web benutzen.

- Also, was ist genau dieses - SquirrelMail? - Es ist ein WebInterface für Deine EMail geschrieben in - PHP4. - Die Intention war, ein Interface zu schaffen, mit dem es einfach möglich ist - EMail von überall auf der Welt mit einem einfachen WebBrowser abzurufen. - All dies passiert über das Protokoll IMAP - weitere Informationen findest - Du hierüber unter http://imap.org. + Also was genau ist SquirrelMail? + Es ist ein Web-Interface für E-Mail geschrieben in PHP4. + Es wurde entwickelt um E-Mail-Zugang zu ihrem Server von der ganzen Welt über das Netz + zu gewährleisten. Weitere Informationen über dies und das IMAP-Protocol kann + hier gefunden werden.

- Die Grundlagen + Grundlagen

- Die meisten einfachen Fragen werden in der FAQ (Frequently Asked Question) - - Seite beantwortet. + Falls Sie nur eine kurze Frage haben, erwägen Sie bitte das FAQ (Die h„ufig gestellten Fragen).

- SquirrelMail unterteilt sich in zwei grundsätzliche Bereiche, die als - Frames bezeichnet werden. Im linken Frame sieht man die aktuell abonnierten - Ordner. Weitere Informationen hierzu findet sich im "Ordner-Teil" dieser - Dokumentation. + SquirrelMail besteht aus zwei Hauptsektionen genannt Frames. Der + linke Frame zeigt die aktuellen Ordner an. Weitere Informationen + über den linken Frame kann in der "Ordner" Sektion dieser Dokumentation gefunden werden.

- Die meisten Dinge passieren allerdings auf der rechten Seite. - Oben findet sich immer die Menüleiste. Ganz rechts findet sich der - Punkt "Abmelden" - dies beendet sicher die Verbindung zum Webmail, - wenn man mit dem Bearbeiten seiner Mails fertig ist. Der aktuelle - Ordner gibt an, welcher der links angezeigten Ordner gerade ausgewählt - ist und angezeigt wird. Gleich nach dem Einloggen wird üblicherweise - der Ordner INBOX angezeigt. + Die rechte Hälfte wird am meisten benutzt. Ganz oben auf der Seite ist + eine Menuleiste. Ausloggen wird Ihre Sitzung sicher beenden wenn sie fertig sind. + Der aktuelle Ordner zeigt an in welchem Ordner Sie sich gerade befinden. + Unmittelbar nach dem Einloggen befinden Sie sich standardmässig im INBOX Ordner.

- Unter dem Hauptmenü gibt es eine Reihe von Optionen: + In der Menuleiste ganz oben haben Sie folgende Optionen: